- 2 months ago
Pressestelle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Der EuGH hat im Oktober 2014 (Az. C-348/13) entschieden, dass das Einbinden eines Youtube-Videos auf einer anderen Webseite grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Ebenso verhält sich das mit RSS Feeds, da diese ebenfalls bereits öffentlich zur Verfügung gestellt wurden und lediglich auf den Originalinhalt verlinken. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=um1Vil_mmnk
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Presseanfragen richten Sie bitte schriftlich per Mail an: pressestelle@bmel.bund.de
Leiter der Pressestelle:
Julian Mieth

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Levke Petersen, stellvertretende Leiterin der Pressestelle

Silke Brandt, Sprecherin

Ellen Großhans, Sprecherin

Michael Hauck, Sprecher

Oliver Kertész, Sprecher

Marion Kinzinger, Sprecherin

Joyce Moewius, Sprecherin

Cornelia Arnold, Teamassistentin

Pierre Vetter, Teamassistent
Erschienen am 01. Aug 2022 im Format Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Rückblick: Tag der offenen Tür (Thema:Ministerium)
"Landwirtschaft macht Zukunft. Nachhaltig!" - das war unser Motto für den Tag der offenen Tür am 20. und 21. August. Mehr als 2500 Interessierte haben sich in Berlin aus erster Hand zu den Themen Klimaschutz, Tierschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Ernährung informiert.
Mehr
Organigramm (Thema:Ministerium)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinen Standorten in Bonn und Berlin besteht aus 8 Abteilungen mit insgesamt 16 Unterabteilungen. Mit welchen Themen sich welche Abteilungen befassen und welche Referate es gibt, das erfahren Sie hier auf einen Blick im Organigramm des Ministeriums.
Mehr