- 1 month ago
Eier: Zubereitung und Lagerung
Der EuGH (Az. C-348/13) hat entschieden, dass das Einbinden eines Youtube-Videos auf einer anderen Webseiten grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung darstellt und auch ein RSS Feed ist nichts anderes als eine Einbindung bereits bestehender Inhalte. Siehe dazu auch folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=um1Vil_mmnk
Eier sind aus der Küche kaum wegzudenken – egal, ob es um Kuchen oder Gebäck geht, das Zubereiten von Desserts oder Soßen. Mit ein paar Tricks gelingen Ihre Eierspeisen noch mal so gut.

Eier sind aus der Küche kaum wegzudenken – egal, ob es um Kuchen oder Gebäck geht, das Zubereiten von Desserts oder die Herstellung von Suppen und Soßen. Mit ein paar Tricks gelingen Ihre Eierspeisen noch mal so gut. Köche wissen das Ei zu schätzen. Denn aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften sind Eier für die Zubereitung zahlreicher Speisen fast unentbehrlich. Eier dienen als:
- Lockerungs- und Triebmittel für Gebäck, Soufflés, Aufläufe
- Bindemittel, zum Beispiel in Hackfleischspeisen, Klöße und Cremes sowie Suppen und Soßen
- Emulgator für beispielsweise Mayonnaisen
- Klebemittel, zum Beispiel beim Panieren von Fleisch oder Zusammenfügen von Teigrändern
- Klärmittel in Brühen und Sülzen
- Färbemittel, unter anderem bei Teigoberflächen
Ist das Ei alt oder frisch?

Ob ein Ei alt oder frisch ist, lässt sich leicht beurteilen.
Beim Aufschlagen eines frischen Eies ist der Dotter hochgewölbt und das Eiklar in zäh- und dünnflüssige Schichten geteilt. Mit zunehmendem Alter wird der Dotter flacher und vermischt sich trotz gekonnten Aufschlagens mit den Eiklar.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Eiern
Die Frische eines Eies kann man auch anhand des Legedatums überprüfen. Das Legedatum berechnet sich folgendermaßen:
„Mindesthaltbarkeitsdatum abzüglich 28 Tage = Legedatum".
Das bedeutet jedoch nicht, dass Eier nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums und bei kühler Lagerung grundsätzlich verdorben sind. Allerdings sollten sie dann nur noch für Speisen verwendet werden, die länger auf 70 °C erhitzt werden.
Wie lange man Eier aufbewahren kann
Eier sollten immer im Kühlschrank und möglichst getrennt von stark riechenden Lebensmitteln aufbewahrt werden, also zum Beispiel im Eierfach oder auch im Eierkarton. Die Haltbarkeit von rohen Eiern richtet sich nach dem jeweiligen Mindesthaltbarkeitsdatum.
Lagerdauer von Hühnereiern Beschaffenheit der Eier Lagerdauer und Lagerbedingungen rohe Eier im Kühlschrank gemäß Mindesthaltbarkeitsdatum hart gekochte Eier ca. 2 Wochen Speisen mit rohen Eiern im Kühlschrank maximal 1 Tag rohes Eigelb, rohes Eiklar im Kühlschrank 2-3 Tage rohes Eigelb 6-10 Monate bei mindestens -18 °C rohes Eiklar ca. 12 Monate bei mindestens -18 °CStand: 22.03.2023 / Autorinnen: Ute Rumpf, Ochsenfurt; Dr. Claudia Müller, Bonn
Weitere Artikel

Krank durch falschen Umgang mit Lebensmitteln? Das passiert häufiger als gedacht. Einfache Regeln zur Küchenhygiene helfen Lebensmittelinfektionen und Lebensmittelvergiftungen vorzubeugen.
mehr...

Durch die richtige Lagerung lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen und stehen damit zeit- und saisonunabhängig zur Verfügung. Was wie gelagert werden muss, hängt vom Lebensmittel ab.
mehr...
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden. Datenschutzerklärung
Impressum