Checkpoint Ernährung

Der EuGH hat im Oktober 2014 (Az. C-348/13) entschieden, dass das Einbinden eines Youtube-Videos auf einer anderen Webseite grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Ebenso verhält sich das mit RSS Feeds, da diese ebenfalls bereits öffentlich zur Verfügung gestellt wurden und lediglich auf den Originalinhalt verlinken. Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=um1Vil_mmnk


Informationszentrum des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin

Im Informationszentrum des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) "Checkpoint Ernährung" bekommen Besucherinnen und Besucher viele Tipps und Informationen, wie ein genussvoller, gesundheitsförderlicher und nachhaltiger Ernährungsstil im Lebensalltag umsetzbar ist. Seit dem 27. Juli 2021 stehen die Ausstellungsräume Interessierten in der Berliner Friedrichstraße 130c offen.

Das Informationszentrum zeigt unterhaltsam und interaktiv Essgewohnheiten, Vorlieben und das Einkaufsverhalten der Deutschen:

  • Wie isst Deutschland?
  • Was bedeutet es, gesund zu genießen?
  • Worauf lässt sich bei einem bewussten Einkauf achten und wie könnte eine zukunftsfähige Ernährung aussehen?

Eindrücke vom Checkpoint Ernährung

Mit interaktiven Exponaten und anschaulichen Grafiken bietet der Checkpoint Ernährung eine Entdeckungstour durch Einkaufskörbe, Kochtöpfe und Lieblingsspeisen.

Wir laden Sie ein zum Entdecken und Mitmachen – physisch, digital und interaktiv. "Hands on" lautet das Motto an verschiedenen Stationen, die spielerisch dazu anregen, über das eigene Essverhalten nachzudenken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) stehen im Auftrag des BMEL bereit und freuen sich auf ihre Fragen.

Weitere Themen werden in Wechselausstellungen aufgegriffen. Aktuell bieten wir eine Wechselausstellung zum Thema Hülsenfrüchte wie Linse, Kichererbse, Erbsen und Bohnen.

Checkpoint Ernährung - Informationszentrum des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Friedrichstraße  130c 10117 Berlin-Mitte

Sie wollen sich die Ausstellungen vor Ort ansehen? Ihr Besuch im Checkpoint Ernährung

  • Vom 27. 12. – 30.12.2022 bleibt der Checkpoint Ernährung geschlossen.
  • Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.30 – 15.30 Uhr
  • Der Besuch ist kostenfrei.
  • Der Checkpoint Ernährung ist barrierefrei zugänglich.

Anmeldung

Für Ihren Besuch empfehlen wir vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren. Bei Gruppenbesuchen bitten wir vorab um Anmeldung.

  • Sie erreichen uns per E-Mail unter: E-Mail: info@checkpoint-ernaehrung.de

Corona-Hinweis und Schutz- und Hygienekonzept

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch hier zu den aktuellen Bestimmungen. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Bitte beachten Sie:

  • Für den Besuch ist das Tragen einer medizinischen- oder FFP2-Atemschutzmaske verpflichtend.
  • Nähere Informationen und unser aktuelles Schutz- und Hygienekonzept für den Besuch in der Ausstellung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

So finden Sie uns – unsere Adresse

Checkpoint Ernährung - Informationszentrum des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Friedrichstraße  130c 10117 Berlin-Mitte

Allgemeine Informationen

Garderobe

Für die Ablage von Kleidung können Sie unsere kostenfreie Garderobe nutzen. Die Garderobe ist frei zugänglich. Kleidung, Rucksäcke, Taschen oder Regenschirme lassen sich nicht verschließen.

Der Checkpoint Ernährung übernimmt keine Haftung für die Garderobe.

Verhalten in der Ausstellung

  • In allen Räumlichkeiten besteht Rauchverbot.
  • Das Essen und Trinken ist im Ausstellungsbereich nicht gestattet.
  • Tiere sind nicht zugelassen, ausgenommen hiervon sind Blindenführ- bzw. Assistenzhunde.
  • Diskriminierende, rassistische oder antisemitische Symbole und Zeichen sind im Museum untersagt.

Erschienen am 22. Dez 2022 im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Checkpoint Ernährung (Thema:Ministerium)

Im Informationszentrum des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) "Checkpoint Ernährung" bekommen Besucherinnen und Besucher viele Tipps und Informationen, wie ein genussvoller, gesundheitsförderlicher und nachhaltiger Ernährungsstil im Lebensalltag umsetzbar ist. Seit dem 27. Juli 2021 stehen die Ausstellungsräume Interessierten in der Berliner Friedrichstraße 130c offen.

Mehr

Außenansicht des Checkpoint Ernährung mit Eingangstüre und den Fensterfronten, auf die Aufkeber in Form von Lebensmitteln geklebt sind.

Organigramm (Thema:Ministerium)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit seinen Standorten in Bonn und Berlin besteht aus 8 Abteilungen mit insgesamt 16 Unterabteilungen. Mit welchen Themen sich welche Abteilungen befassen und welche Referate es gibt, das erfahren Sie hier auf einen Blick im Organigramm des Ministeriums.

Mehr

Organigramm